Linienübersicht
Folgende SPNV-Linien gehören zum Nahverkehr Rheinland:

S-Bahn Köln (S 6, S 11, S 12, S 13, S 19, S 23)
Betreiber des Kölner S-Bahn-Netzes ist die DB Regio AG, Region NRW.

RE 1 - NRW-Express
Der RE 1 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Aachen Hbf und Hamm (Westf.).
Seit 06/2020 kommen auf der Linie RE 1 die neuen RRX-Fahrzeuge zum Einsatz. Betreiber ist seit Februar 2022 die National Express Rail GmbH.

RE 4 - Wupper-Express
Der RE 4 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Aachen - Herzogenrath - (Mönchengladbach - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen - Dortmund).
Seit 12/2020 kommen auf der Linie RE 4 die neuen RRX-Fahrzeuge zum Einsatz. Damit wird die fünfte und letzte Linie von National Express Rail NRW in den RRX-Vorlaufbetrieb übernommen.

RE 5 - Rhein-Express (RRX)
Der RE 5 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Koblenz und Wesel.
Seit 06/2019 kommen auf der Linie RE 5 die neuen RRX-Fahrzeuge zum Einsatz. Betreiber der Linie ist National Express Rail GmbH.

RE 6 (RRX) - Rhein-Weser-Express
Der RE 6 (RRX) bietet eine stündliche Verbindung zwischen Köln und Minden.
Seit 15. Dezember 2019 sind auf der Linie RE 6 (RRX) zwischen Köln/Bonn Flughafen und Minden 18 neue RRX-Fahrzeuge (Typ Desiro HC) von Siemens Mobility unterwegs.
Betrieben wird die Linie von National Express.
mehr Infos

RE 7 - Rhein-Münsterland-Express und
RB 48 - Rhein-Wupper-Bahn
Der RE 7 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Krefeld und Rheine. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wird die Linie von National Express Rail GmbH betrieben. Als Fahrzeug wird ein fünfteiliger Talent 2, überwiegend in Doppeltraktion, eingesetzt. Die RB 48 bietet 30-/60-minütige Verbindungen zwischen Bonn-Mehlem und Wuppertal. Betrieben wird die RB 48 von National Express Rail GmbH.


RE 8 - Rhein-Erft-Express und
RB 27 - Rhein-Erft-Bahn
Der RE 8 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Koblenz und Mönchengladbach.
Die RB 27 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Koblenz und Mönchengladbach. Ab 12/2019 wird die RB 27 mit Fahrzeugen der BR 425 gefahren.
Seit 12/2019 wird die BR 1440 (Coradia Continental) in einer Konfiguration fünfteiliges Fahrzeug + dreiteiliges Fahrzeug eingesetzt.
Betreiber ist die DB Regio AG, Region NRW.

RE 9 - Rhein-Sieg-Express (RSX)
Der RE 9 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Aachen und Siegen.
Betrieben wird die Linie von DB Regio AG, Region NRW.
Aufgrund gestiegener Fahrgastzahlen werden seit 04/2018 drei lokbespannte Garnituren mit 5 Dosto und eine Garnitur mit 6 Dosto eingesetzt.

RE 12 - Rhein-Mosel-Express
Die RE 12 verkehrt mit 3 Zugpaaren in Einzellagen zwischen Trier und Köln/Deutz.
Betrieben wird die Linie durch die DB Regio AG, Region NRW.
Zum Einsatz kommen Fahrzeuge des Typs BR 620.

RE 18 - Maastricht - Aachen - Express
Der RE 18 verkehrt seit 01/2019 stündlich zwischen Aachen und Maastricht Central.
Betrieben wird die Linie von DBArriVa Netherlands. Eingesetzt werden Fahrzeuge des Typs Flirt3.

RB 20 - Euregiobahn
Die euregioBahn verkehrt im Stunden-/Halbstundentakt zwischen Düren, Aachen und Stolberg.
Betrieben wird die Linie durch die DB Regio AG, Region NRW. Eingesetzt werden Züge des Typs BR 643.2

RB 21 Nord und RB 21 Süd - Rurtalbahn
Die Streckenäste zwischen Düren und Heimbach sowie Düren und Linnich werden getrennt voneinander betrieben.
Zwischen Düren und Heimbach wird der Regioshuttle eingesetzt.
Betrieben wird die RB 21 von der RurtalBahn GmbH.

RE 22 - Eifel-Express
Die RE 22 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Köln-Deutz und Trier.
Betrieben wird die RE 22 durch die DB Regio AG, Region NRW.

RB 24 - EifelBahn
Die RB 24 verbindet Köln-Deutz und Kall im 30- bzw. 60-Minuten-Takt. In den Morgen- und Abendstunden verkehren einzelne Züge von und bis Gerolstein.
Betrieben wird die Linie RB 24 von der DG Regio AG, Region NRW.

RB 25 - Oberbergische Bahn
Die RB 25 verbindet Köln und Gummersbach im 30-Minuten-Takt. Im 60-Minuten-Takt besteht eine Verbindung bis Lüdenscheid. In Brügge entsteht ein Anschluss an die Volmetalbahn nach Hagen und Dortmund.
Betrieben wird die RB 25 von der DB Regio AG, Region NRW.

RB 26 - MittelrheinBahn (MRB)
Die Linie RB 26 bietet stündliche Verbindungen zwischen Köln-Deutz und Koblenz / Mainz.
Betrieben wird die RB 26 von der transregio Deutsche Regionalbahn GmbH.

RB 28 - Eifel-Börde-Bahn
Die RB 28 verkehrt montags bis freitags mit sechs Zugpaaren, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen mit vier Zugpaaren zwischen Düren und Euskirchen.
Es werden Fahrzeuge vom Typ Regio Sprinter der Rurtalbahn eingesetzt.
Betrieben wird die RB 28 von der Rurtalbahn GmbH.
RE 29 - EuregioAIXpress
Die Linie RE 29 verkehrt ab Grenzbahnhof Hergenrath weiter als L bis Spa. In Verviers besteht Anschluss an den IC nach Lüttich und Brüssel und in Welkenraedt besteht Anschluss an den IC nach Eupen.
Betrieben wird die Linie durch die Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen SNCB.

RB 30 - Rhein-Ahr-Bahn
Die RB 30 / RB 39 bietet stündliche Verbindungen zwischen Bonn und Ahrbrück. Der kurzlaufende Zug zwischen Remagen und Dernau verkehrt als RB 39.
Betrieben wird die RB 30 / RB 39 durch die DB Regio AG, Region NRW.

RB 33 - Rhein-Niers-Bahn
Die RB 33 bietet stündliche Verbindungen zwischen Aachen und Heinsberg/Duisburg.
Betrieben wird die RB 33 durch die DB Regio AG, Region NRW.
RB 34 - Schwalm-Nette-Bahn
Die RB 34 bietet stündliche / zweistündliche Verbindungen zwischen Mönchengladbach und Dalheim.
Seit Dezember 2017 wird die RB 34 durch die VIAS Rail GmbH bedient.

RB 38 - ErftBahn
Die RB 38 verbindet Bedburg, Bergheim und Köln Messe/Deutz im 30- bzw. 60-Minuten-Takt.
Betrieben wird die RB 38 mit Fahrzeugen des Typs BR 644 von der DB Regio AG, Region NRW.

RB 39 - Düssel-Erft-Bahn
Zwischen Bedburg (Erft) und Düsseldorf verkehrt seit dem Fahrplanjahr 2018 die RB 39.
Betrieben wird die RB 39 von der VIAS Rail GmbH mit dem Fahrzeug Lint (BR 622 u. 648).

RB 48 - Rhein-Wupper-Bahn
Die RB 48 bietet 30-/60-minütige Verbindungen zwischen Bonn-Mehlem und Wuppertal.
Betrieben wird die RB 48 von National Express Rail GmbH.