Klimaschutzmanagement
Regionales Klimaschutzmanagement
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR) hatte Ende Juni 2018 beschlossen, das Klimaschutzteilkonzept »Mobilität für das Rheinland« auf regionaler Ebene umzusetzen. Unter der Zielsetzung der Stärkung der Klimaschutzaktivitäten im Verbandsgebiet war damit der Auftrag zum Aufbau eines Klimaschutzmanagements beim Nahverkehr Rheinland erteilt. Der NVR ist der erste Zweckverband im Nahverkehr in Deutschland mit einem strategischen Klimaschutzmanagement.
Hauptaufgabe des Klimaschutzmanagements des Nahverkehr Rheinland ist die Beratung der Kommunen und Kreise zum Klimaschutz bei Planungen zu Verkehr und Mobilität, die Beratung zu Fördermitteln aus Klimaschutzprogrammen sowie der Aufbau eines regionalen Klimaschutz-Controllings zum Einfluss von Maßnahmen auf Treibhausgas-Emissionen.
Im Rahmen des Klimaschutzteilkonzepts wurde ein umfangreicher Werkzeugkoffer entwickelt. Konkrete Aufgaben der Klimaschutzberatung des NVR sind beispielsweise:
- Unterstützung der Kommunen bei der Errichtung von Mobilstationen,
- Förderung von Mobilitätsalternativen im ländlichen Raum,
- Berücksichtigung umweltfreundlicher Mobilität bei der Siedlungsentwicklung und
- Entwicklung nachhaltiger touristischer Mobilität.
Durch ein regionales Klimaschutznetzwerk werden bei diesen und weiteren für Verkehr und Mobilität wichtigen Themen die Klimaschutzakteure in Kommunen und Kreisen unterstützt.
Gerne können Sie Kontakt zu uns aufnehmen: klimaschutz(at)nvr.de
Die beiden Personalstellen im Klimaschutzmanagement für regionale Mobilitätsentwicklung im Rheinland wurden durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert (Förderkennzeichen 03K08560, Laufzeit 01.04.2019 bis 31.03.2021). Im Rahmen des Anschlussvorhabens (Förderkennzeichen: 67K08560-1) wurden die beiden Personalstellen bis zum 30.04.2022 gefördert.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Klimaschutzteilkonzept für das Rheinland
Viele Kreise, Städte und Gemeinden im Rheinland haben in den vergangenen Jahren Klimaschutzgutachten und die dazu gehörigen Maßnahmen entwickelt. Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Konzepte in den Kommunen mit Bezug zur umweltfreundlichen Mobilität (VEP, SUMP, NVP, Lärmaktionspläne, Luftreinhaltepläne etc.). Einen regionalen Austausch über die Ergebnisse und Lösungen gab es aber bislang nicht.
Die Nahverkehr Rheinland GmbH hat daher als ersten Schritt ein Klimaschutzteilkonzept »Mobilität für das Rheinland« erstellen lassen, das bisherige mobilitätsbezogene Klimaschutzaktivitäten im Rheinland bündelt. Gleichzeitig wurden neue Ideen entwickelt, wie die Mobilität in der Region nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden kann. Auf Basis dieses Teilkonzeptes wurden beim NVR zwei Personalstellen für Klimaschutzmanagement geschaffen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Treibhausgasbilanz des Verkehrssektors im NVR-Gebiet bis 2019
Die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors sind seit Jahrzehnten unvermindert hoch. Neben der Energiewirtschaft und Industrie ist der Verkehr ein Hauptverursacher der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Das zeigt, dass Mobilität und Klimaschutz zusammen gedacht werden und die Mobilitätswende so schnell wie möglich herbeigeführt werden muss.
Im Rahmen des Klimaschutzteilkonzeptes des NVR wurden die Treibhausgase des Verkehrssektors für den Zeitraum bis 2014 im NVR-Gebiet bilanziert. Darauf aufbauend hat das Klimaschutzmanagement des Nahverkehr Rheinland die Treibhausgasbilanz bis 2019 fortgeschrieben und die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Faktenblätter
Das Klimaschutzmanagement erstellt zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Klimaschutz Faktenblätter. Auf diesen sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Ziel ist es, für Klimaschutzmanager und Entscheider in Kommunen, aber auch für andere interessierte Personen, aktuelle Fakten, Umsetzungsbeispiele, eventuelle Fördermöglichkeiten und weitere passende Informationen bereitzustellen.
Die hier begonnene Sammlung soll kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert werden. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Klimaschutzmanager unter: klimaschutz(at)nvr.de
